Der VCD-Landesverband Niedersachsen lädt zum Treffen des Netzwerks Reaktivierung nach Hannover ein. Thema: Streckenreaktivierung in Niedersachsen im Zeichen des Klimawandels
Sehr geehrte Damen und Herren,
der VCD setzt sich für ressourcenschonenden Ausbau einer umweltverträglichen Mobilität ein. Der Nutzung von bestehenden Trassen für den Schienenverkehr, dem Rückgrat eines zukunftsfähigen öffentlichen Verkehrs, kommt dabei besondere Bedeutung zu. So findet nun schon zum fünften Mal ein Treffen des Netzwerks Reaktivierung in Hannover mit Fachleuten, Praxisberichten und Interessierten statt.
Das Reaktivieren weiterer Bahnstrecken und das Steigern der Attraktivität der ländlichen Räume stehen im Programm der Regierungskoalition in Hannover. Was liegt näher, als beide Aspekte miteinander zu verbinden und damit den Bahnstrecken auf dem Lande neue Perspektiven zu ermöglichen.
Nach vielen Jahren des Wartens hat es 2019 einige Fortschritte gegeben, von denen wir uns gerne berichten lassen. Andere gute Ansätze haben bessere Chancen als noch vor wenigen Jahren. Aber es bleibt viel zu tun!
Ich lade Sie herzlich zum Teilnehmen und Diskutieren ein!
Martin Mützel
Landesvorsitzender
11:15 | Registrierung und Begrüßungskaffee |
11:30 | Eröffnung und Einführung |
11:45 | Schriftliche Grußworte |
1. Teil | |
11:50 | Aktueller Stand Reaktivierung auf Bundesebene |
12:20 | Aktueller Stand Reaktivierung in den Landkreisen Lüneburg und Heidekreis |
12:50 | Mittagspause und -imbiss |
2. Teil | |
13:35 | Haltepunkt Kirchlinteln |
13:55 | Reaktivierung der Bentheimer Eisenbahn und Fortschreibung |
14:30 | Reaktivierung der „Güterbahn Bodenwerder – Emmertal“ |
15:00 | Aktueller Stand beim GVFG, Fortschreibung Stand und Situation in Niedersachsen |
15:40 | Reaktivierung der Bahnstrecke Aurich - Abelitz |
16:00 | Reaktivierungspolitik in Bayern |
16:30 | Abschlussgespräch |
Moderation |
➞ Wann?
Sonnabend, 25. Januar 2020 | 11:15 - 16:45 Uhr
➞ Wo?
Kulturzentrum Pavillon, Raum 1 | Lister Meile 4 | 30161 Hannover
➞ Anreise
Zu Fuß vom Hauptbahnhof Hannover den Nordausgang “Raschplatz“ wählen und immer geradeaus unter der Raschplatzhochstraße hindurch über den Fußgängerüberweg mit Ampel, und schon steht man vor dem Pavillon, jetzt noch links 50 m am Haus entlang (Bücherei) zum Haupteingang – Entfernung 300 m.
Oder im Hauptbahnhof mit der Rolltreppe eine Etage weiter hinunterfahren und auf Höhe der „Passerelle“ (Ebene -1) Richtung Norden “Raschplatz“ bis zum Ende gehen. Dort führt eine Treppe bzw. eine Rampe mit geringer Steigung wieder hoch auf die 0-Ebene, und schon steht man direkt vor dem Pavillon, jetzt noch 50 m am Haus entlang (Bücherei) zum Haupteingang – Entfernung 300 m.
➞ Teilnahmebeitrag
15,-- Euro, um Barzahlung vor Ort wird gebeten
➞ Veranstalter
VCD-Landesverband Niedersachsen e. V.
Alleestraße 1, 30167 Hannover
0511 7000522 | nds@vcd.org | www.vcd.org/nds
➞ Kontakt Team Reaktivierung
Leo Demuth | Fon: 04131 58136 leo.demuth@vcd-niedersachsen.de
Dr. Wolfgang Konukiewitz | Fon: 0421 79477960 wolfgang.konukiewitz@vcd-niedersachsen.de
Martin Mützel | Fon: 0551 5041868 martin.muetzel@vcd-niedersachsen.de