Niedersachsen

Braunschweig

Der VCD Braunschweig ist ein gemeinnütziger Umwelt- und Verbraucherverband, der sich seit 1988 für eine sichere, klima-, und sozialverträgliche Mobilität für alle Menschen in Braunschweig und der Region einsetzt. Daneben bietet er die üblichen Serviceleistungen eines Verkehrsclubs, wie Schutzbriefe, Versicherungen und Beratung.

Aktivitäten

Der VCD (Verkehrsclub Deutschland) in Braunschweig lädt am Freitag, den 9. Juni zu einer gemütlichen Radtour von Braunschweig nach Wolfenbüttel und zurück ein. Gestartet wird um 16.30 Uhr vor der VW-Halle. mehr

Endlich ist auch durch das Mitwirken des VCD aus dem aus der Zeit gefallenen Mode-Auto-Frühling ein Stadtfrühling geworden. Zum ersten Mal wurden auch andere Mobilitätsarten ausführlicher vorgestellt. Der VCD war bei der gesamten Veranstaltung mit einem Stand auf dem Schlossplatz vertreten. mehr

Auch in diesem Jahr soll die verkehrspolitische Radtour „Mit dem Rad durch die Stadt“ wieder stattfinden. Zusammen mit aktiven Radfahrer*innen und Verantwortlichen der Verwaltung sowie kommunalen Politiker*innen wollen wir uns auf eine ca. 20 km lange Tour in den Norden von Braunschweig aufmachen. mehr

Der „Lieblingspreis“ – gewählt von den Aktiven im VCD-Netz – geht an den VCD Kreisverband Braunschweig mit der Broschüre "Braunschweigs Innenstadt | weniger Verkehr mehr Mobilität (KV Braunschweig)" Die Preisträger*innen wurden erstmalig zum Auftakt der virtuellen VCD-Akademie geehrt. mehr

Der VCD Braunschweig unterstützt den globalen Klimastreik in Braunschweig, da der Beitrag des Verkehrsbereiches zum Thema Klimaschutz bisher völlig unzureichend ist. Wir hoffen auf breite Unterstützung für diese Aktion und rufen zur Teilnahme auf. Vielen Dank an Fridays for Future für die Organisation. mehr

Der VCD Braunschweig ist Kooperationspartner für die OpenBikeSensor (OBS) Initiative vom TU Sandkasten. Mittels eines selbstgebauten Ultraschallsensors können u.a. Abstandsdaten zwischen Radfahrenden und überholenden Fahrzeugen gemessen und gespeichert werden. mehr

Auch 2022 haben knapp 8.000 junge Menschen zwischen März und August an der „Klimatour FahrRad!“ des VCD teilgenommen. Insgesamt sind die Kinder und Jugendlichen in über 200 Teams mehr als 1,3 Millionen Kilometer gefahren. Damit haben sie umgerechnet nicht nur gut 34-mal die Erde umrundet, sondern auch über 190 Tonnen Kohlenstoffdioxid eingespart. mehr

Am 21. September haben Aktive des VCD Braunschweig und weitere Interessierte die Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen (Grüne) in Berlin besucht. mehr

Braunschweig steht vor Herausforderungen durch komplexe Veränderungen auch im Bereich Mobilität. Es gibt viel zu tun: Mobilität bezahlbar und nachhaltig gestalten, ein gesundes Stadtklima und eine lebendige Stadt zum Verweilen schaffen. mehr

Mit mehreren hundert interessierten Gästen war der Parking Day am Ölschlägern im Magniviertel ein voller Erfolg. Die Verbände hatten viel Spaß und Unterhaltung. Schon die Musik von der FFF Band, dem Kuss Weiss Jazz Trio und dem A Capella Chor Sing Ding lockten viele Zuhörer an. mehr

Termine

Hinweise auf Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Vorträge etc.

zu den Terminen

Unsere Broschüre

Für eine lebenswertere und lebendigere Innenstadt müssen bestehende Verkehrsflächen neu verteilt und umgewidmet werden. Welche Möglichkeiten es dafür gibt und wie man diese sozialverträglich und nachhaltig umsetzen kann, stellen wir in unserer Broschüre vor.

VCD Broschüre im Aktivenwettbewerb ausgezeichnet

Jetzt VCD-Mitglied werden!

Beitrittsformular