Niedersachsen

Kreisverband Hildesheim

Vertreterinnen und Vertreter der Werbegemeinschaft „Die freundlichen Hildesheimer“ und des Verkehrsclub Deutschland (VCD Kreisverband Hildesheim e.V.) stimmen darin überein, dass Hildesheim eine attraktive Innenstadt (mit Neustadt) braucht. Dazu gehören eine hohe Aufenthaltsqualität, gute Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten und gute Erreichbarkeit für alle Verkehrsarten. Deshalb haben sich nun beide Organisationen mit einem gemeinsamen mehr

Der Kreisverband Hildesheim des Verkehrsclub Deutschland (VCD) lobt seinen Fairkehrs-Preis „Spurwechsel“ nun für 2023 aus. Mit diesem Preis sollen Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen aus dem Landkreis Hildesheim ausgezeichnet werden, die einen wirksamen Beitrag für eine nachhaltige Mobilität geleistet haben. Dafür können nun Menschen, Organistationen und Kommunen aus dem Landkreis und der Stadt Hildesheim Vorschläge für aus ihrer Sicht mehr

Hildesheim, Wohnortmobilität, Fußverkehr, Radverkehr, Verkehrspolitik

VCD begrüßt Beschluss zur Reduzierung des Durchgangsverkehrs durch die Hildesheimer Neustadt und die Innenstadt

Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hält es für ein richtiges und wichtiges Signal, dass der KfZ-Durchgangsverkehr in der Hildesheimer Neustadt und der Hildesheimer Innenstadt durch veränderte Ampelschaltungen reduziert werden soll. „Wir sind überzeugt, dass die jetzt beschlossenen Maßnahmen Hildesheim sehr guttun werden, denn sie machen das Leben und den Aufenthalt in der Innenstadt und in der Neustadt attraktiver. „Der innerstädtische Einzelhandel mehr

2022 hatten die Wanderbäume in Hildesheim Premiere, sie wurden für das Moritzberger Bergfest aufgebaut und durften dann vier Wochen in der Bergstraße bleiben. Somit hatten die Hildesheimer*innen die Gelegenheit, die Wanderbäume und ihren Sinn und Zweck kennenzulernen. Das hat die beiden Stadtteile Stadtmitte/Neustadt und Oststadt motiviert, die Wanderbäume 2023 in ihren Stadtteil einzuladen. Und auch in der Bergstraße werden sie wieder stehen. Für mehr

Verteilt über die Stadt Hildesheim gibt es mehrere öffentliche Fahrradreparaturstationen. Wo diese zu finden sind, zeigt eine Karte, die die beiden Verkehrsorganisationen nun, kurz vor der ADFC-Fahrradmesse, veröffentlichen. mehr

Im Oktober 2022 hat der VCD KV Hildesheim eine Stellungnahme zum Bebauungsplanverfahren für den Marienburger Platz abgegeben, hier nachzulesen. Ergänzend dazu hat der VCD einen konkreten Vorschlag für ein verändertes Erschließungskonzept für den Marienburger Platz vorgelegt, hier ist die Präsentation des Verbesserungsvorschlags zu sehen. Der VCD hat sich an den Stadtrat und die Stadtverwaltung mit der Bitte gewendet, diesen Vorschlag bei den mehr

Hildesheim, Bahn & Bus, Verkehrsverbünde & ÖPNV

VCD Fairkehrspreis-Preisträger legt nach

Weitere Angebotsverbesserungen für den ÖPNV in Bad Salzdetfurth mehr

Hildesheim, Bahn & Bus, Verkehrspolitik, Verkehrsverbünde & ÖPNV

Björn Gryschka ist erster Preisträger des Hildesheimer VCD-Fairkehrspreises "Spurwechsel"

Der Bürgermeister von Bad Salzdetfurth wurde für wirksame Beiträge seiner Kommune zu einer nachhaltigeren Mobilität ausgezeichnet mehr

Hildesheim, Bahn & Bus, Verkehrspolitik, Verkehrsverbünde & ÖPNV

„Erfolgreicher ÖPNV - was gehört auf die Agenda von Verkehrsträgern und Verkehrsunternehmen?“

Einladung zum Verkehrspolitischen Abend des VCD-Landesverbandes am 29.04.2022 in Hildesheim mehr

Der Kreisverband Hildesheim des Verkehrsclub Deutschland (VCD) ruft einen Wettbewerb für nachhaltige Mobilität im Landkreis Hildesheim ins Leben, welcher ab diesem Jahr jährlich vergeben wird: Spurwechsel – Der Hildesheimer Fairkehrs-Preis Mit diesem Preis sollen Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen ausgezeichnet werden, die mit ihrer Arbeit und / oder Aktionen einen wirksamen Beitrag zu einer nachhaltigen Mobilität im Landkreis Hildesheim mehr

Doris Schupp, Norbert Frischen, Kai-Uwe Sommer

Vorstand

Telefon:  05121 / 130 630
E-Mail:  VCD-Hildesheim(at)posteo.de

Termine des Kreisverbands Hildesheim

Hinweise auf Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Vorträge etc.

zu den Terminen