Niedersachsen

Landesverband Niedersachsen

Der VCD Landesverband Niedersachsen wurde 1987 gegründet und setzt sich seitdem für eine ökologische und soziale Verkehrswende in Niedersachsen ein. Um dieses Ziel zu erreichen befinden wir uns seit jeher im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern, Bürgerinitiativen und der Politik. Alle zwei Jahre veranstalten wir den Mobilitätskongress. Ein Ort an dem sich Fachpublikum und aktive Bürgerinnen und Bürger treffen und austauschen können.

Mit Aufnahmen von Daria Veselkina / Дарья Весёлкина

Landesverband Niedersachsen, Auto & Straße, Bahn & Bus, Infrastruktur

VCD fordert Lückenschluss der A20 statt Neubaustrecke Hamburg–Hannover

Hannover 01.04.2025. Am vergangenen Wochenende tagte der VCD Niedersachsen in Soltau. Der Landesverband wählte einen neuen Vorstand und verabschiedete seine aktualisierte Leitlinie, die wichtige fachliche und verbandsinterne Eckpunkte festlegt. Neue Vorsitzende ist Kirsten Rohs aus Hannover, die Martin Mützel im Amt ablöste. Ebenfalls neu dabei sind Christian Hagemann aus Hannover, Nico Schepers aus Bremen sowie Yannik Kolmer aus Osnabrück. Bei der mehr

Landesverband Niedersachsen, Auto & Straße, Infrastruktur, Pressemitteilung, Verkehrspolitik

VCD Niedersachsen fordert Autobahnbaustopp

Hannover, 13.03.2025. Eine neue Studie für das Bundesministerium für Umwelt, Natur, Nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat diese Woche aufgezeigt, dass die im Bundesverkehrswegeplan (BVWP) geplanten niedersächsischen Autobahnprojekte A 20 und A 39 mit einer neuen Bewertungsmethodik nicht mehr durch den Bundeshaushalt zu finanzieren wären. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) fordert insbesondere aufgrund der im Augenblick stattfindenden mehr

Landesverband Niedersachsen, Bahn & Bus, Güterverkehr, Infrastruktur, Schienenverkehr, Verkehrspolitik

Einladung zur Abendveranstaltung am 28.03.2025 um 18:00 Uhr in Soltau

Der VCD Landesverband lädt zur Abendveranstaltung im Rahmen seiner Mitgliederversammlung ins Hotel Soltauer Hof nach Soltau ein. Kay Rabe von Kühlewein wird seine Studie zur Neubaustrecke vorstellen. Außerdem sind die Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Soltau eingeladen, die uns Ihre Sicht auf eine mögliche Neubaustrecke durch den Heidekreis darlegen können. Im Anschluss darf gern diskutiert werden. mehr

In diesem Jahr planen wir, unsere Mitgliederversammlung am 29.03.2025 im Heidehotel Soltauer Hof in Soltau durchzuführen. Ab 10:30 Uhr wird der Landesvorstand von seinen vielfältigen Aktivitäten im zurückliegenden Jahr berichten. Außerdem finden auch wieder Wahlen für den Vorstand und verschiedene ehrenamtliche Aufgabengebiete statt. Wir würden uns freuen, wenn sich auf unserer Mitgliederversammlung auch unsere Gliederungen wieder mittels eines mehr

Landesverband Niedersachsen, Wohnortmobilität, Bahn & Bus, Radverkehr

Ein Thema - eine Stunde

Ein starker Anteil der verkehrsbedingten CO2-Emissionen geht auf das Konto des Pendlerverkehrs mit Pkw. mehr

Landesverband Niedersachsen, Braunschweig, Elbe-Heide, Bahn & Bus, Güterverkehr, Infrastruktur, Schienenverkehr, Tourismus, Verkehrspolitik, Verkehrsverbünde & ÖPNV

Veranstaltung Netzwerk Reaktivierung

Der Landesverband Niedersachsen lädt zum Netzwerk Reaktivierung am 1. März 2025 ab 11:00 Uhr nach Hannover ein. Eine verbindliche Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Anzahl der Plätze erforderlich. Wir bitten um Überweisung der Teilnahmegebühr (15,00 €/25,00 €) auf unser Konto (s.u.). Die Veranstaltung findet im Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover statt. mehr

Landesverband Niedersachsen, Pressemitteilung, Verkehrspolitik

VCD zum Verkehrsgerichtstag: Fußverkehr stärken, Infrastruktur ausbauen!

Am 31. Januar ging der Verkehrsgerichtstag in Goslar zu Ende. Auf der Tagesordnung stand auch die Entwicklung des Fußverkehrs in Deutschland. Unter dem provokanten Titel „Fußgänger im Straßenverkehr – Täter oder Opfer?“ wurde unter anderem der Frage nachgegangen, wie sich die Sicherheit für Zufußgehende verbessern lässt und ob Infrastruktur und Rechtslage angemessen sind. Für den ökologischen Verkehrsclub Deutschland nahm der Verkehrssicherheitsexperte Harald mehr

Landesverband Niedersachsen, Pressemitteilung, Verkehrspolitik

VCD zum Verkehrsgerichtstag: Vision Zero stärken, Paragraf 315c StGB reformieren!

Auf dem Verkehrsgerichtstag (VGT) in Goslar wird u.a. über eine Reform des Strafgesetzbuches diskutiert. Konkret geht es um § 315c. Seit 60 Jahren werden dort die sogenannten „sieben Todsünden“ aufgeführt: Straftatbestände, die im Falle einer Gefährdung von Leib und Leben oder bedeutenden Sachwerten gelten. Der ökologische Verkehrsclub VCD fordert, sie anhand aktueller Unfalldaten neu zu bewerten und anzupassen. mehr

Seine Mitgliederversammlung plant der Landesverband Niedersachsen in diesem Jahr am 29. März im Heidehotel Soltauer Hof in Soltau. Nähere Informationen und ein Anmeldeformular demnächst hier. mehr

Schon zum 10. mal lädt der Landesverband Niedersachsen am 01. März 2025 ab 11:00 Uhr Interessierte zur Veranstaltung des Netzwerks Reaktivierung nach Hannover ein. Unter dem Motto “Geld auf's Gleis” wird es wieder interessante Beiträge geben. Auch die Diskussion und das "Networking" werden sicher nicht zu kurz kommen. Ein Anmeldeformular und weitere Informationen erfolgen in Kürze. mehr

Kirsten Rohs

Vorstandsvorsitzende

E-Mail an Kirsten Rohs

Termine des Landesverbands Niedersachsen und seiner Gliederungen

Hinweise auf Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Vorträge etc.

zu den Terminen