Niedersachsen

Regionalverband Elbe-Heide

Der Ausschuss für Mobilität der Hansestadt Lüneburg hat im September einstimmig beschlossen, dass die Bettelampeln in Lüneburg abgeschafft werden sollen. Es wurde ein entsprechender Antrag des VCD Elbe-Heide angenommen. Bettelampeln sind solche Ampeln, bei denen der Autoverkehr in gleicher Richtung regulär grün bekommt, der Fuß- und Radverkehr aber nur, wenn vorher der Ampelschalter bedient wurde. mehr

Jeden Samstag bis zur Bundestagswahl 2025 von 10:30-13 Uhr am Marktplatz Lüneburg (vor dem ehemaligen Lünebuch). Wir wollen auf das Klimathema aufmerksam machen und mit Passant:innen in Gespräch kommen, denn unsere Stimme zählt für's Klima! mehr

Die Gleichberechtigung der Verkehrsmittel wird häufig gefordert – zurecht! Im Moment werden Fuß-, Rad- und öffentlicher Verkehr in Lüneburg vielfach benachteiligt. Sie gehören zum Umweltverbund und müssen unbedingt gestärkt werden. Ein „weiter so wie bisher“ darf es nicht geben. Der Nachhaltige Urbane Mobilitätsplan (NUMP) sieht viele Verbesserungen für den Umweltverbund vor. Der NUMP muss jetzt beschlossen werden, damit zügig mit der Umsetzung von Verbesserungen für mehr

Seit über 20 Jahren verhindern Naturschutzverbände und Bürgerinitiativen den Bau der A39 – durch Öffentlichkeitsarbeit, Aufklärung, politisches Engagement, aber vor allem durch erfolgreiche Klagen vor Gericht. Und auch einen Planfeststellungsbeschluss für die A39 haben BUND und Bürgerinitiativen beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig 2019 erfolgreich zu Fall gebracht. mehr

8 Filme, viele Gäste, noch mehr Initiativen und Gespräche: Kommt vorbei! 21.-24.11. im SCALA Programmkino in der Lüneburger Innenstadt. mehr

Am Mittwoch, 6. November, sprach Carl Waßmuth vom Bündnis „Bahn für alle“ im Lüneburger Wasserturm über die Auswirkungen der Privatisierung und damit dreißig Jahren Gewinnorientierung bei der Bahn. Als Lösung wird eine gemeinnützige Bahn vorgeschlagen, die somit nicht mehr gewinnorientiert, sondern demokratisch kontrolliert und anforderungsgerecht arbeiten kann. mehr

Lüneburg, 29. Oktober 2024 Im Dezember 2022 wurde die Verwaltung der Hansestadt Lüneburg mit der Erstellung eines Nachhaltigen Urbanen Mobilitätsplans beauftragt. Zwei Jahre später steht jetzt ein Beschluss der von Verkehrsexperten ausgearbeiteten Maßnahmenempfehlungen an. Ziel ist, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger mit Hilfe verfügbarer Verkehrsnetze und -angebote problemlos im Stadtgebiet und darüber hinaus fortbewegen können – auf möglichst nachhaltige, mehr

Jedes Jahr findet am ersten Adventswochenende in stimmungsvoller Atmosphäre ein Adventsmarkt auf dem Forstgut statt. Zu diesem traditionellen Anlass bieten über 100 Aussteller aus der ganzen Region ihre Produkte an. Der VCD Elbe-Heide organisiert eine Busfahrt zum Adventsmarkt. mehr

Es ist uns wichtig, dass die Hansestadt Lüneburg durch ihre Vorgaben eine mitgestaltende Rolle einnimmt. So kann gewährleistet werden, dass Belange des Klima- und Umweltschutzes, der nachhaltigen und sozialen Stadtentwicklung, sowie Aspekte einer ökologisch und sozial nachhaltigen Mobilität berücksichtigt werden. mehr

Letzten Sonntag haben wir uns bei wechselhaftem Wetter auf den Weg zur Holistischen Landwirtschaft in Grevenhorn gemacht. Mit 18 neugierigen Teilnehmer*innen sind wir die knapp 16 Kilometer lange Strecke in gemütlichem Tempo geradelt. mehr

Termine des VCD Elbe-Heide

Hinweise auf Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Vorträge etc.

zu den Terminen

Aktiventreffen

Termine 2025

Die Aktiven treffen sich jeden 1. (online) und 3. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr im DGB-Haus (Heiligengeiststraße 28, 21335 Lüneburg)
Schreib uns gern eine Mail an elbe-heide[ät]vcd.org bevor du das erste Mal kommst um die Tagesordnung bzw. den Link fürs online-Treffen zu erhalten.

Termine 2025
02.01.25, 19:00 Uhr (online)
16.01.25, 19:00 Uhr, DGB-Haus
06.02.25, 19:00 Uhr (online)
20.02.25, 19:00 Uhr, DGB-Haus
06.03.25, 19:00 Uhr (online)
20.03.25, 18:00, DGB-Haus
Erst Input von Jörg Ahlfeld zu Binnenschifffahrt, ab 19:30 unser monatl. Treffen
03.04.25, 19:00 Uhr (online)
17.04.25, 19:00 Uhr, DGB-Haus
24.04.25, 18:30 Uhr Mitgliederversammlung, Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben
08.05.25, 19:00 Uhr (online)
22.05.25, 19:00 Uhr, DGB-Haus
05.06.25, 19:00 Uhr (online)
19.06.25, 19:00 Uhr, DGB-Haus
03.07.25, 19:00 Uhr (online)
17.07.25, 19:00 Uhr, DGB-Haus
07.08.25, 19:00 Uhr (online)
21.08.25, 19:00 Uhr, DGB-Haus
04.09.25, 19:00 Uhr (online)
18.09.25, 19:00 Uhr, DGB-Haus
09.10.25, 19:00 Uhr (online)
23.10.25, 19:00 Uhr, DGB-Haus
06.11.25, 19:00 Uhr (online)
20.11.25, 19:00 Uhr, DGB-Haus
04.12.25, 19:00 Uhr (online) 
18.12.25, 19:00 Uhr, DGB-Haus

Vorstand

v.l.n.r.:
Astrid Völzke, Jonas Korn, Theresa Berghof