Niedersachsen

Presse

Pressemitteilungen des VCD Niedersachsen

Landesverband Niedersachsen, Auto & Straße, Infrastruktur, Pressemitteilung, Verkehrspolitik

VCD Niedersachsen fordert Autobahnbaustopp

Hannover, 13.03.2025. Eine neue Studie für das Bundesministerium für Umwelt, Natur, Nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat diese Woche aufgezeigt, dass die im Bundesverkehrswegeplan (BVWP) geplanten niedersächsischen Autobahnprojekte A 20 und A 39 mit einer neuen Bewertungsmethodik nicht mehr durch den Bundeshaushalt zu finanzieren wären. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) fordert insbesondere aufgrund der im Augenblick mehr

Landesverband Niedersachsen, Pressemitteilung, Verkehrspolitik

VCD zum Verkehrsgerichtstag: Fußverkehr stärken, Infrastruktur ausbauen!

Am 31. Januar ging der Verkehrsgerichtstag in Goslar zu Ende. Auf der Tagesordnung stand auch die Entwicklung des Fußverkehrs in Deutschland. Unter dem provokanten Titel „Fußgänger im Straßenverkehr – Täter oder Opfer?“ wurde unter anderem der Frage nachgegangen, wie sich die Sicherheit für Zufußgehende verbessern lässt und ob Infrastruktur und Rechtslage angemessen sind. Für den ökologischen Verkehrsclub Deutschland nahm der mehr

Landesverband Niedersachsen, Pressemitteilung, Verkehrspolitik

VCD zum Verkehrsgerichtstag: Vision Zero stärken, Paragraf 315c StGB reformieren!

Auf dem Verkehrsgerichtstag (VGT) in Goslar wird u.a. über eine Reform des Strafgesetzbuches diskutiert. Konkret geht es um § 315c. Seit 60 Jahren werden dort die sogenannten „sieben Todsünden“ aufgeführt: Straftatbestände, die im Falle einer Gefährdung von Leib und Leben oder bedeutenden Sachwerten gelten. Der ökologische Verkehrsclub VCD fordert, sie anhand aktueller Unfalldaten neu zu bewerten und anzupassen. mehr

Landesverband Niedersachsen, Bahn & Bus, Güterverkehr, Infrastruktur, Pressemitteilung, Radverkehr, Schienenverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrsverbünde & ÖPNV

Pressemitteilung VCD stellt Studie vor: „Die Neubaustrecke Hamburg–Hannover im Kontext einer klimagerechten Verkehrswende“

Hannover, 18.10.2024. Beim Bahnprojekt Hamburg/Bremen–Hannover ist besonders die geplante Neubaustrecke Hamburg–Hannover entlang der A 7 und der B 3 ein Zankapfel. „Wir wollen weg vom politischen Bauchgefühl und stattdessen mehr Klarheit in die Thematik bringen“, erklärt Hans-Christian Friedrichs, stv. VCD-Landesvorsitzender. Für den VCD Niedersachsen hat nun Kay Rabe von Kühlewein die Strecke hinsichtlich ihrer Klimawirksamkeit mehr

Landesverband Niedersachsen, Bahn & Bus, Güterverkehr, Infrastruktur, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Verkehrspolitik

Pressemitteilung: Elbe-Weser-Dreieck auf Straße und Schiene abgehängt

Hannover, 29.09.2024. Der VCD Niedersachsen kritisiert, dass auf Schiene und Straße mittlerweile auch Hauptverbindungen regelmäßig ausfallen. Als Beispiel nennt er die Anbindung des Elbe-Weser-Dreiecks. Dort wird Mitte Oktober für drei Wochen die A 27 zwischen Cuxhaven und Bremerhaven gesperrt. Gleichzeitig muss auch die EVB ihren Zugbetrieb auf dieser Verbindung auf Busse umstellen. Beide Verkehrswege waren dieses Jahr bereits mehr

Landesverband Niedersachsen, Bahn & Bus, Infrastruktur, Pressemitteilung, Radverkehr, Schienenverkehr, Verkehrspolitik

Pressemitteilung: Verkehrswende jetzt! VCD lädt zu Mobilitätskongress ein

Hannover, 24.09.2024. Wie kann die Verkehrswende in Niedersachsen gelingen? Diese Frage stellen wir Politik, Verwaltung, Unternehmen und Verbänden nun inzwischen seit vielen Jahren. Stichwortartige Antworten wie „mit Elektromobilität“ haben uns nicht wirklich weitergebracht. Der Verkehrssektor stagniert dagegen seit Jahren und verfehlt seine Klimaschutzziele. Trotz aller Erkenntnisse, die hinlänglich bekannt sind, werden wichtige mehr

Landesverband Niedersachsen, Bahn & Bus, Güterverkehr, Infrastruktur, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Verkehrspolitik

VCD zu Bahnprojekt Hamburg/Bremen–Hannover: Generalsanierung ja, Neubaustrecke planen ebenso

Der VCD Niedersachsen hält die Generalsanierung für ebenso wichtig wie die zügige Planung einer Neubaustrecke, vorzugsweise entlang der A 7 und der B 3. Für die Verschiebung der Generalsanierung auf 2029 ff haben wir angesichts des dringenden Handlungsbedarfs kein Verständnis. mehr

Landesverband Niedersachsen, Auto & Straße, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Verkehrspolitik

Pressemitteilung: Wirtschaftsstandort Niedersachsen sichern: VCD Niedersachsen fordert Wertschöpfungs-Paradigmenwechsel

Hannover, 02.09.2024. Wirtschaftsminister Olaf Lies kommentierte eine heute vorgestellte Standortanalyse. Ebenfalls heute wurden Einsparpläne bei VW von ungewohnter Dimension bekannt. Der VCD sieht Zusammenhänge. Er kritisiert eine symptomorientierte Scheuklappenpolitik und fordert den grundlegenden Umbau der Mobilitäts-Wertschöpfungsketten in Niedersachsen für eine Standortsicherung, die von Dauer ist. mehr

Landesverband Niedersachsen, Pressemitteilung, Tourismus

Pressemitteilung. Meyer-Werft: VCD Niedersachsen fordert Zukunfts-Transformation

Hannover, 23.08.2024. Die Meyer-Werft soll vorübergehend verstaatlicht werden. Ohne eine grundlegende Transformation des Unternehmens hin zu umweltgerechten Produkten sieht der VCD Niedersachsen eine unverantwortliche Fehlentscheidung für Steuergelder von Land und Bund. mehr

Landesverband Niedersachsen, Auto & Straße, Bahn & Bus, Güterverkehr, Infrastruktur, Pressemitteilung, Schienenverkehr, Verkehrspolitik

Pressemitteilung: VCD Niedersachsen unterstützt Klage gegen A 39

Hannover, 23.08.2024. Der BUND Niedersachsen klagt gegen den geänderten Planfeststellungsbeschluss des 7. Bauabschnitts der A 39 von Wolfsburg bis Ehra. Der VCD Niedersachsen unterstützt zusammen mit vielen Organisationen, Initiativen und Privatpersonen die erneute Klage gegen die A 39. mehr

Pressekontakt VCD Niedersachsen

Hans-Christian Friedrichs, Vorstand
Fon: 0160 5541402
nds-presse@vcd.org