Niedersachsen

Kreisverband Wolfenbüttel

Wir setzen uns in Stadt und Landkreis Wolfenbüttel für einen menschen- und umweltgerechten Verkehr ein.
Die wichtigsten Themen, die der Kreisverband derzeit bearbeitet, sind unter 'Themen' zu finden.

Erfolg durch Aktivität!
Wer etwas ändern will, muss auch anpacken. Im Kreisverband gibt es viele Probleme in Sachen Verkehr, die auf eine Lösung warten. Mit einigem Mut und ein bisschen Initiative kann man erstaunlich viel ausrichten und zum Positiven wandeln. Wir können aber nicht alles allein machen und sind daher auf die Unterstütung aktiver Mitglieder angewiesen! Wer also mitarbeiten möchte, ist aufs herzlichste willkommen!


 

Auf der Sitzung des Ausschusses für Bau, Stadtentwicklung und Umwelt am 21.2. wird auch über die Einrichtung von Fahrradzonen diskutiert. Der Wolfenbütteler Kreisverband des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt und diese Vision entwickelt: mehr

Die L495 verläuft am nördlichen Rand des Oderwalds und muss auf der Höhe des Oderwald-Parkplatzes von Wolfenbüttel kommend oder vom Oderwald Richtung Wolfenbüttel-Zentrum von Radfahrenden und Fußgänger*innen gequert werden. Seitdem im Sommer 2022 ein Radfahrer tödlich verunglückte, wird in Verwaltung und Politik darüber diskutiert, wie weitere Unfälle verhindert werden können. Auch VCD-Mitglied Martin Zimmermann, der die L495 häufig überqueren muss, hat sich in einem mehr

Wolfenbüttel

Shared Space am Schiffwall?

Wie kann es Kindern, mobilitätseingeschränkten Menschen, Menschen mit Rollatoren, Rollstühlen oder Kinderwagen ermöglicht werden den Schiffwall zu begehen und zu queren? Diese Frage beschäftigt den VCD schon seit längerem. Die aktuellste Untersuchung beschäftigt sich mit der Aufstellung einer sogenannten „Shared Space-Zone.“ Zu dem Thema gab es am 19.11.2022 einen umfangreichen Bericht in der Wolfenbütteler Zeitung. Text des Redakteurs Karl-Ernst Hueske: So sieht mehr

Jasmin Junghans von der Ostfalia (Institut für Verkehrsmanagement) war Initiatorin eines Projekts, das mit der Unterstützung vom AHA-Erlebnismuseum und des VCD Wolfenbüttel als Ferienaktion vom 17. bis 19.10.2022 stattfand. mehr

Wolfenbüttel

Fragen an Landtagskandidaten

Der VCD hatte einige Wolfenbütteler Kandidaten für die Landtagswahl um die Beantwortung von Fragen aus dem Bereich Verkehrspolitik gebeten. Die Antworten von Björn Försterling (FDP), Jan Schröder (SPD), Nico Söhnel (GRÜNE) und Holger Bormann (CDU) wurden in kurzen Interviews an den Wahlkampfinfoständen in der Fußgängerzone gegeben. mehr

Wolfenbüttel

Treffen mit dem RGB

Eine Delegation des „Bündnis für Mobilität und Verkehr in der Region Braunschweig“ war zu Besuch beim Regionalverband Großraum Braunschweig - RGB. mehr

Unter dem Motto '200 mal NEIN!' wurde am 6. September eine Unterschriftensammlung an den Vorsitzenden des Ausschusses für Bau, Stadtentwicklung und Umwelt überreicht. Gegen den geplanten Parkplatz für die Meesche hatte sich der VCD Wolfenbüttel in den letzten Monaten schon u.a. auf dem Wolfenbütteler Umweltmarkt eingesetzt. mehr

Wolfenbüttel

VCD wieder beim WUM vertreten!

Auch in diesem Jahr nahm der VCD wieder am Wolfenbütteler Umweltmarkt (WUM) teil. Dieser fand am 11. Juni von 9 bis 14 Uhr statt – erstmalig auf dem Schlossplatz. U.a. informierte der VCD über den geplanten Großparkplatz an der Meesche und sammelte dabei zahlreiche Unterschriften zum Erhalt der Parkanlage. Außerdem waren am Stand zwei E-Autos zu besichtigen als Demonstrationsobjekte zur kritischen Diskussion über die Elektromobilität. Mehr Informationen zum WUM mehr

Nutzen Sie die Chancen! Der VCD Kreisverband  empfiehlt den WolfenbüttlerInnen, das 9-€-Ticket für den Nahverkehr zu kaufen und zu nutzen. VCD-Vorstandsmitglied Martin Zimmermann: „Machen Sie die Erfahrung! Sie werden den modernen Nahverkehr mit einigen Stärken und manchen Schwächen neu erleben können. Die Züge sind übrigens zum größten Teil in der Region, bei Alstom Salzgitter, gebaut worden.“  Deutschlandweit sieht der VCD  eher Probleme im ländlichen Raum, weil mehr

Wolfenbüttel, Bahn & Bus, Pressemitteilung, Verkehrspolitik, Verkehrsverbünde & ÖPNV

Stellungnahme zum neuen Stadtbussystem

Stellungnahme des VCD Wolfenbüttel zum neuen Bussystem nach 100 Tagen für Presse, Verwaltung und Politik mehr

Termine

Veranstaltungen in und um Wolfenbüttel

hier geht es zu den Terminen

Kontakt

Geschäftsstelle im Zentrum für Umwelt und Mobilität (Z/U/M/): Kleiner Zimmerhof 3, 38300 Wolfenbüttel,
Telefon: 05331/298950 (Manfred Kracht)