Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) setzt sich zusammen mit seinen Mitgliedern für eine ökologische und sozialverträgliche Verkehrswende in den Landkreisen Lüneburg, Harburg und Uelzen ein ein. Um dieses Ziel zu erreichen befinden wir uns im Dialog mit Bürger:innen, Gruppen, Initiativen und der Politik. Daneben bietet der VCD die üblichen Serviceleistungen eines Verkehrsclubs, beispielsweise Schutzbriefe, Versicherungen und Beratung.
Am 11. Oktober 1990 gründete sich der VCD Kreisverband Lüneburgauf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung und wurde am 14. Mai 2009 zum VCD Regionalverband Elbe-Heide erweitert. Er setzt sich seitdem für eine ökologische und soziale Verkehrswende in den Landkreisen Lüneburg, Harburg und Uelzen ein. Um dieses Ziel zu erreichen befinden wir uns seit jeher im Dialog mit Bürger:innen, Gruppen, Initiativen und der Politik.
Der niedersächsische Regionalverband Elbe-Heide nimmt sich in erster Linie Anliegen an, die die Landkreise Lüneburg, Harburg und Uelzen betreffen.
Einmal pro Jahr findet die öffentliche Mitgliederversammlung statt, zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen sind (der Termin wird rechtzeitig in der Mitgliederzeitschrift ‘fairkehr’ veröffentlicht und auch hier auf der Webseite unter Terminen angekündigt).
Der von den Mitgliedern gewählte Vorstand stellt die Weichen des VCD-Regionalverbandes Elbe-Heide und repräsentiert ihn.
Das Heinrich-Böll-Haus in Lüneburg ist unsere Postadresse und unser Treffpunkt. Hier finden unsere Aktiventreffen statt und außerdem vernetzen wir uns hier mit anderen Gruppen und Vereinen.
Die Aktiven treffen sich jeden 3. Donnerstag, 19 Uhr im Böllhaus (Katzenstraße 2, Lüneburg).
19. Januar, 16. Februar., 16 März (Achtung, auf 30. März verschoben)., 20. April., 11. Mai (Achtung, Terminverschiebung!), 8. Juni ((Achtung, Terminverschiebung!), 20. Juli., 17. August, 21. September, 19. Oktober, 16. November, 21.Dezember.
v.l.n.r.:
Astrid Völzke, Jonas Korn, Theresa Berghof