Niedersachsen

Fußverkehr

Hildesheim, Wohnortmobilität, Fußverkehr, Radverkehr, Verkehrspolitik

VCD begrüßt Beschluss zur Reduzierung des Durchgangsverkehrs durch die Hildesheimer Neustadt und die Innenstadt

Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hält es für ein richtiges und wichtiges Signal, dass der KfZ-Durchgangsverkehr in der Hildesheimer Neustadt und der Hildesheimer Innenstadt durch veränderte Ampelschaltungen reduziert werden soll. „Wir sind überzeugt, dass die jetzt beschlossenen Maßnahmen Hildesheim sehr guttun werden, denn sie machen das Leben und den Aufenthalt in der Innenstadt und in der Neustadt attraktiver. „Der innerstädtische mehr

Holzminden, Wohnortmobilität, Auto & Straße, Fußverkehr, Infrastruktur, Radverkehr, Verkehrspolitik

„Die Straße als Lebensraum“ - Straßenfest auf der Neuen Straße

Der Frühling hält Einzug und das Leben findet wieder auf der Straße statt. Wie viel Leben auf einer Straße stattfinden kann, die dafür bislang eher nicht bekannt ist, möchte die Verkehrsinitiative Nachhaltige Mobilität aufzeigen und veranstaltet am Sonntag, dem 12. Juni 2022 von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein fröhliches Straßenfest unter dem Motto „Die Straße als Lebensraum“. mehr

Wolfenbüttel, Auto & Straße, Fußverkehr, Radverkehr

VCD eröffnet Diskussion um den Schiffwall

Die Situation am Schiffwall (unweit von der Fußgängerzone) ist wegen der vielen parkenden Autos insbesondere für Fußgänger*innen sehr unbefriedigend. Sie fühlen sich sehr unsicher beim Begehen und Überqueren. Eltern haben Angst um ihre Kinder. Der VCD hat überlegt, wie eine Umgestaltung aussehen könnte. mehr

Auto & Straße, Fußverkehr, Infrastruktur, Radverkehr, Verkehrspolitik

Grün nur auf Knopfdruck - Gefährlich? Auf jeden Fall unhygienisch!

VCD Hildesheim fordert Abschaltung der Bettelampeln als Hygienemaßnahme mehr

Wohnortmobilität, Fußverkehr, Radverkehr, Verkehrspolitik

Unsere Nachbarländer machen es vor!

In punkto Mobilität in Corona-Zeiten haben unsere Nachbarländer Ideen entwickelt, die sich leicht auch bei uns umsetzen ließen. In Frankreich soll der Fahrradverkehr angekurbelt werden, in Belgien werden Innenstädte zu sicheren Aufenthaltsorten für alle Bürgerinnen und Bürger. Geht das auch bei uns? mehr

Auto & Straße, Fußverkehr, Infrastruktur, Radverkehr, Verkehrspolitik

Neuer Bußgeldkatalog für Verkehrsteilnehmende

Mehr Rücksicht auf Radverkehr und Fußverkehr, härtere Strafen für Verstöße - so lässt sich das Ziel der neuen Verkehrsregeln zusammenfassen. mehr

Wohnortmobilität, Auto & Straße, Bahn & Bus, Fußverkehr, Güterverkehr, Infrastruktur, Radverkehr

Leitgedanken der Verkehrsinitiative Neue Mobilität

Neue Wege – die Verkehrsinitiative fordert eine veränderte Rangordnung des Verkehrs. Seit bald 70 Jahren sind das Auto und der LKW auf der Straße das Maß aller Dinge. Stadt- und Straßenplanung sowie unser Denken sind darauf ausgelegt, diesen Verkehrsmitteln Vorrang zu gewähren und hier für einen optimalen Verkehrsfluss zu sorgen. Aufgrund unseres heutigen Wissens um die Klimakrise und den daraus folgenden und notwendigen Veränderungen um mehr

Auto & Straße, Verkehrspolitik, Fußverkehr, Radverkehr, Verkehrsverbünde & ÖPNV, Wohnortmobilität

Rat gegen Parken auf dem Stadtmarkt!

Unser Einsatz hat sich gelohnt! mehr

Auto & Straße, Wohnortmobilität, Fußverkehr, Radverkehr, Verkehrsverbünde & ÖPNV

Kein Parken auf dem Stadtmarkt!

Der VCD Wolfenbüttel hat zusammen mit dem ADFC eine Unterschriftenaktion gestartet, um die bisher bestehende Parkerlaubnis auf dem Stadtmarkt aufzuheben. mehr

Verkehrspolitik, Auto & Straße, Fußverkehr, Radverkehr

Teichgarten jetzt verkehrsberuhigte Zone

A. Siemon kann jetzt mit seiner Familie beruhigter an der IGS am Teichgarten zum Stadtteich laufen: „Ende des letzten Jahres habe ich mich an das Bürgeramt der Stadt Wolfenbüttel, Abtl. Öffentliche Sicherheit gewandt. Durch fälschlich abgestellte Fahrzeuge am Teichgarten wurde die Sicht so unübersichtlich, dass sich immer wieder gefährliche Situationen zu Fuß oder auf dem Fahrrad ergaben. Es gibt dort keinen Fuß- oder Radweg und die mehr