Niedersachsen

Oldenburg

Willkommen auf der Homepage des

Verkehrsclub Deutschland - Kreisverband Oldenburg Stadt und Land e. V.

c/o Umwelthaus (PFL), Peterstraße 3, 26121 Oldenburg

Aktuelle Themenschwerpunkte
  • Weitere Stadtteilbahnhöfe
  • Eisenbahnlärm / Jade-Weser-Port
  • Autobahnlärm
  • Strategieplan Mobilität und Verkehr, Luftreinhalteplan, Lärmaktionsplan
  • Busverkehr in Oldenburg und umzu
  • Vertretung im Verkehrsausschuss der Stadt Oldenburg und im VBN/ZVBN-Fahrgastbeirat

VCD fordert klimaneutrales Oldenburg bereits 2030

Der VCD Oldenburg hat sich mit einer Vielzahl von anderen Initiativen und Organisationen im Bündnis „Oldenburg klimaneutral 2030“
https://www.oldenburg-klimaneutral-2030.de zusammengeschlossen. Sie alle halten ein klimaneutrales Oldenburg bis 2030 für machbar und notwendig. Das Bündnis fordert daher von Politik und Verwaltung der Stadt Oldenburg:

  • Der Rat der Stadt beschließt bis zum Jahresende 2021, dass die Stadt Oldenburg bis 2030 klimaneutral wird.
  • Der Rat der Stadt erstellt gemeinsam mit den Akteuren der Zivilgesellschaft bis zum 30. Juni 2022 einen Plan zur Erreichung dieses Ziels mit wirksamen Maßnahmen sowie überprüfbaren Zwischenzielen und stellt die dafür nötigen Ressourcen zur Verfügung. Nicht vermeidbare Restemissionen werden regional und nachhaltig kompensiert.
  • Die Stadtverwaltung erstattet dem Rat und der Öffentlichkeit jährlich Bericht. Dieser Bericht bilanziert den Erfolg der ergriffenen Maßnahmen und stellt diesen den Zwischenzielen gegenüber.
  • Werden Zwischenziele nicht erreicht, schlägt die Verwaltung dem Rat zusammen mit dem Bericht zusätzliche emissionsmindernde Maßnahmen vor. Der Rat beschließt innerhalb von drei Monaten über diese Vorschläge.

Ausführlicher hier: Oldenburg Klimaneutral 2030

 

03.04.2011 Resolution an das Eisenbahn-Bundesamt Obernkirchen. Ein deutliches höheres Engagement für einen umweltfreundlichen Schienenverkehr auch in der Fläche forderten die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung des Verkehrsclub Deutschland (VCD), Landesverband Niedersachsen, an diesem Wochenende. Der Tagungsort war mit Bedacht ausgewählt: die Versammlung fand statt im historischen Bahnhof Obernkirchen (Landkreis Schaumburg). mehr

Berlin 21.02.2011 VCD sucht kundenfreundliche ÖPNV-Projekte Berlin, 21.02.11: Heute startet der ökologische Verkehrsclub VCD seinen Wettbewerb »Königliche Verhältnisse in Bus und Bahn« - kurz: »König Kunde«. Zum dritten Mal nach 1998 und 2005 sind Verkehrsunternehmen, Verkehrsverbünde und Kommunen aufgerufen, ihre kunden- und serviceorientierten Projekte und Maßnahmen für einen besseren Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) einzureichen. Eine mehr

24.01.2011 VBN-Fahrgastbeirat sieht Landesregierungen von Bremen und Niedersachsen in der Verantwortung „Weitere S-Bahn-Triebzüge erforderlich“ „Zu wenig Sitzplätze, keine durchgehende Barrierefreiheit, defekte Toiletten, mangelhafte Fahrgastinformation, nicht richtig funktionierende Fahrkartenautomaten. Die Bilanz des Starts der Regio-S-Bahn mit der NordWestBahn (NWB) als Betreiberin ist erschreckend“, meint Corinna Hagedorn, mehr

NordWestBahn präsentiert die neuen Fahrzeuge für Regio-S-Bahn Osnabrück, Bremen, Hannover, 15.11.2010 Erstmals präsentiert die NordWestBahn (NWB) ihre neuen Fahrzeuge für die Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen auf einer Fahrt von Bremen nach Bad Zwischenahn. Die NordWestBahn startet ab Mitte Dezember auf drei Nahverkehrslinien der Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen im Auftrag des Senators für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa und der mehr

50 000 Schülerinnen und Schüler unterwegs Berlin, 05.11.2010 Berlin, 05.11.10: Rund 50 000 Schülerinnen und Schülern aus mehr als 2200 Klassen haben bei den Aktionstagen »Zu Fuß zur Schule«, eine Gemeinschaftsinitiative des ökologischen Verkehrsclubs VCD und des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V. (DKHW), für einen Beteiligungsrekord gesorgt. Zum vierten Mal hatten die beiden Organisationen Schulen dazu aufgerufen, ihre Schüler zu motivieren, zu mehr

Oldenburg, 20.09.2010 Oldenburger Schüler mit Spaß unterwegs Oldenburg, den 20.09.2010: Zum vierten Mal rufen das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. und der ökologische Verkehrsclub VCD Grundschulen in ganz Deutschland auf, sich an den Aktions¬tagen »Zu Fuß zur Schule« zu beteiligen. Vom 22. September bis zum 1. Oktober sind in ganz Deutschland viele tausend Kinder zu Fuß, mit dem Rad oder dem Roller unterwegs zur Schule und zeigen mit ihren mehr

Berlin, 29.04.09 10 000 Menschen fordern echte Umweltprämie fürs Rad Berlin, 29.04.09: Der Protest gegen die Abwrackprämie für Pkw ebbt nicht ab. Bereits 10 000 Menschen sind dem Aufruf des Verkehrsclubs Deutschland e.V. (VCD) gefolgt und haben per E-Mail beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) einen Antrag zur Gewährung einer echten Umweltprämie für ein neues Fahrrad sowie für Bus- und Bahntickets gestellt mehr

17.04.2009 Endlich mal wieder wird in Oldenburg von der NWZ über die angeblich zu geringen Innenstadtparkplätze geklagt und die Beschlüsse des Verkehrsentwicklungsplanes aus dem Jahr 2000 heftig kritisiert werden. Der VCD merkt dazu folgendes an: Der VEP ist und war ein in die Zukunft gerichtetes Konzept, dem alle Ratsfraktionen zugestimmt haben, damals waren alle von der Idee begeistert den sogenannten Parksuchverkehr durch die Abschaffung der mehr

15.04.2009 Deutsche Bahn reagiert mit dem Kauf von zusätzlichen Wagen Oldenburg/Emden, 15. April 2009) Die Deutsche Bahn AG verbessert ihr Angebot auf der Strecke Hannover–Norddeich aufgrund der enormen Nachfragesteigerung. Alle durchgehenden Regional-Expresszüge (RE) werden verstärkt und fahren nun mit sechs statt fünf Wagen an die Nordseeküste. Hierfür werden neue Doppelstockwaggons (DoSto) beschafft. Die neuen DoStos haben besondere mehr

22.03.2009 Jahreshauptversammlung des Verkehrsclub Deutschland (VCD) VCD-Landesverband tagte in Osnabrück an diesem Wochenende Osnabrück. „Wir haben viel erreicht für eine bessere Verkehrspolitik in Niedersachsen, es gibt aber auch noch viel tun!“, fasst der alte und neue 1. Vorsitzende Michael Frömming die aktuelle Lage aus Sicht des Verkehrsclub Deutschland (VCD) zusammen. Der VCD-Landesverband Niedersachsen tagte anlässlich seiner mehr

Termine des KV Oldenburg

Hinweise auf Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Vorträge etc.

Zu den Terminen

Wir sind Mitglied im

Bündnis Oldenburg Klimaneutral 2030

https://www.oldenburg-klimaneutral-2030.de

Spendenkonto

Sie wollen uns eine Spende zukommen lassen? Hier unser Spendenkonto:

Empfänger: VCD KV Oldenburg
IBAN: DE21 2806 0228 0003 5904 00
BIC: GENODEF1OL2
Bank: Raiffeisenbank Oldenburg

Kontakt

Gernot Lucks

Stellv. Vorsitzender

Tel: 0441 - 6 29 21 o. 0175 - 3 23 15 06

E-Mail: oldenburg@vcd.org