Niedersachsen

Regionalverband Elbe-Heide

Um die A39 zu bauen, plant die Autobahn GmbH die wichtige Verbindungsbrücke für den Radverkehr im Lüner Holz abzureißen und erst Jahre später wieder zu errichten. Der VCD ElbeHeide kritisiert, dass nicht nur der Autobahnbau die notwendige Verkehrswende konterkariert, sondern durch diesen sogar der Radverkehr massiv beeinträchtigt werden soll. mehr

Wir vom VCD Elbe-Heide wollen ein kinder- und familienfreundliches E-Lastenrad für den Verleih anschaffen. Wir machen bei der Aktion 'Klimaschutz nebenan' mit, um einen Teil der Finanzierung des E-Rads abzudecken. mehr

Der Regionalverband Elbe-Heide des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) kritisiert den ersatzlosen Abbau aller DB-Fahrkartenautomaten in Lüneburg vor einigen Monaten. mehr

Elbe-Heide

Fahrradsternfahrt Hamburg

Am 18. Juni ist Fahrradsternfahrt in Hamburg. Seid dabei um für bessere Bedingungen für den Radverkehr zu demonstrieren. Es gibt Zubringer aus Lüneburg, Salzhausen, Winsen, Hanstedt, Asendorf, Jesteburg, Hittfeld, Buchholz und Tostedt. mehr

VCD Elbe-Heide und Seniorenbeirat machen auf die Verteuerung für Senio:innen mit der Einführung des Deutchlandtickets aufmerksam: Über 50 Prozent – Keine Nachfolgeregelung für bisherigen Zuschuss von 10,00 Euro Bisher gab es im HVV eine Sonderregelung: Senior:innen in Lüneburg konnten für 32,10 Euro eine Monatskarte für die Tarifzone Lüneburg kaufen und damit auch im Landkreis unterwegs sein. mehr

Lüneburg, 15.05.2023 In Wilschenbruch geht die Debatte um den geplanten Neubau der Amselbrücke weiter. Am 16. Mai steht die sanierungsbedürftige Brücke auf der Tagesordnung des Mobilitätsausschusses der Hansestat Lüneburg. Der VCD Elbe-Heide fordert, dass der Amselweg zu einer echten Fahrradstraße wird, um die Sicherheit des Rad- und Fußverkehrs zu erhöhen. Der unerwünschte Schleichverkehr Richtung Kaltenmoor würde so aus dem ruhigen Wohngebiet genommen. Die mehr

Am 26. Mai 2023 findet das 4. VCD-Mobilitätsforum in Darmstadt im Justus-Liebig-Haus statt. Auch eine Online-Teilnahme über Zoom ist möglich. Wir laden Studierende und Auszubildende ein, sich mit uns über Aktivismus und die Verkehrswende auszutauschen. Bei Inputs, Workshops und einem Markt der Möglichkeiten lernt ihr mehr darüber, wie ihr selbst für mehr nachhaltige Mobilität aktiv werden könnt. Meldet euch jetzt an! mehr

Seit letztem November wird das Pflaster neu verlegt, um die Straße besser für Fuß- und Radverkehr befahrbar zu machen. An den Straßenrändern entstehen ca. 80 cm breite Bereiche mit abgeschliffenen Steinen, um eine ebenere Oberfläche zu schaffen . Die Maßnahme soll noch bis ca. Juni andauern. mehr

Am Sonntag, den 7. Mai um 15 Uhr ist es soweit: Die 2. Kidical Mass in Lüneburg geht an den Start. Radelt mit! mehr

Wir waren auch bei der Fahrraddemo gegen die A39 und für eine sozial- und klimagerechte Mobilitätswende dabei. Die Stimmung war gut und auch das Wetter spielte mit. Auf der Zwischenkundgebung gab es sogar live-Musik. mehr

Aktiventreffen

Termine 2023

Die Aktiven treffen sich jeden 3. Donnerstag, 19 Uhr im Böllhaus (Katzenstraße 2, Lüneburg).
Termine 2023: 
19. Januar,
16. Februar.
16 März (Achtung, auf 30. März verschoben).
20. April., 11. Mai (Achtung, Terminverschiebung!)
8. Juni (Achtung, Terminverschiebung!)
20. Juli.
17. August --> Entfällt wegen Sommerpause
14. September (Achtung, Terminverschiebung!)
19. Oktober
16. November
21.Dezember.

Ab und zu ist der Raum belegt und wir treffen uns woanders. Schreib uns am besten eine Mail bevor du das erste Mal kommst, um sicher zu sein, dass du die aktuellsten Infos hast =) 

Vorstand

v.l.n.r.:
Astrid Völzke, Jonas Korn, Theresa Berghof