Niedersachsen

Regionalverband Elbe-Heide

Am Sonntag haben wir anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche gezeigt, wie eine verkehrswendegerechte Umverteilung des Straßenquerschnitts in der Schießgraben aussehen kann, um Platz für den Fuß- und Radverkehr zu schaffen. Unserer Aktion haben sich um die 100 Personen angeschlossen. mehr

Am Samstag haben wir einen großen gemeinsamen PARK(ing)-Day mit anderen Lüneburger Initiativen, Vereinen und Gruppen auf dem Marienplatz gefeiert. Es gab ein vielfältiges Programm mit Lastenrad Probefahren, Kinderspielen, Tanzvorführungen, Kleidertausch, Kaffee & Kuchen, Zukunftsvisionen und vielem mehr. mehr

So schön war der PARK(ing)-Day 2023 in Lüneburg. Vielen Dank an die Musiker:innen und an alle die dabei waren! mehr

Im Rahmen des weltweit stattfindenden Parking Days werden durch den VCD Elbe-Heide am Freitag, den 15.9. mehrere Parkplätze in der Bardowicker Straße für einige Stunden umgenutzt, um Platz für Menschen zu schaffen. mehr

Vom 16. bis 22. September findet die Europäische Mobilitätswoche (EMW) statt. Überall in Europa zeigen Kommunen, wie lokal die Verkehrswende gelingen kann. Die Stadt Lüneburg beteiligt sich dieses Jahr erstmalig an der Aktion, die in Deutschland vom Umweltbundesamt koordiniert wird. mehr

Am 17. September um 14-15 Uhr führen wir eine kurze Aktion zur Flächengerechtigkeit in der Schießgrabenstraße durch. Alle sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und für eine Verkehrswende und damit verbundene gerechte Umverteilung der Flächen der Schießgrabenstraße einzutreten! mehr

Am 15. September startet unsere Verkehrswende-Aktionswoche mit dem Park(ing) Day. Einmal im Jahr werden Parkplätze zu bunten und lebendigen Orten. Wo sonst Autos herumstehen, spielen Bands, werden Theaterstücke aufgeführt, es wird geschnackt, gefeiert und gegessen. Und das Beste: Ihr könnte ganz einfach mitmachen. Wie das geht und was ihr dafür braucht, zeigen wir euch in den Slides. mehr

Lüneburg will in die Verkehrswende einsteigen. Dazu soll der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) von 1990 durch einen Nachhaltigen Urbanen Mobilitätsplan (NUMP) abgelöst werden. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) Regionalverband Elbe-Heide interviewte dazu den Verkehrsgeographen Prof. Dr. Peter Pez von der Leuphana Universität. mehr

Am Samstag, den 16. September 2023, laden die "Parents for Future Lüneburg" von 10 - 15 Uhr zu einem Aktionstag auf dem Marienplatz ein. Unter dem Motto „Marienplatz – eine Oase für Menschen" ist ein buntes Programm mit Angeboten für Kinder und Erwachsene geplant, das alternative Nutzungsmöglichkeiten des Marienplatzes zeigt. Wir vom VCD Elbe-Heide werden auch mit einem Infostand vor Ort sein. Schaut vorbei und lernt uns kennen! mehr

Für Freitag, 8.9., 10 Uhr steht ein Gerichtstermin zur Räumungsklage gegen den Böllhaus-Verein an. Die Böllhaus-Gemeinschaft lädt von 9 bis 10 Uhr zu einer Kundgebung am Markt ein. Wir wünschen uns eine solidarische und vor allem ruhige Veranstaltung, bei der die Bedeutung des Böllhauses für Lüneburg im Mittelpunkt steht. Mit Redebeiträgen, Musik und Lesung wollen wir das Haus und seine Gruppen vorstellen und zeigen: das Haus ist vielen wichtig! mehr

Aktiventreffen

Termine 2023

Die Aktiven treffen sich jeden 3. Donnerstag, 19 Uhr im Böllhaus (Katzenstraße 2, Lüneburg).
Termine 2023: 
19. Januar,
16. Februar.
16 März (Achtung, auf 30. März verschoben).
20. April., 11. Mai (Achtung, Terminverschiebung!)
8. Juni (Achtung, Terminverschiebung!)
20. Juli.
17. August --> Entfällt wegen Sommerpause
14. September (Achtung, Terminverschiebung!)
19. Oktober
16. November
21.Dezember.

Ab und zu ist der Raum belegt und wir treffen uns woanders. Schreib uns am besten eine Mail bevor du das erste Mal kommst, um sicher zu sein, dass du die aktuellsten Infos hast =) 

Vorstand

v.l.n.r.:
Astrid Völzke, Jonas Korn, Theresa Berghof