Niedersachsen

Kreisverband Hildesheim

In der südlichen Zufahrt zum Klingeltunnel ist letzte Woche endlich der lang ersehnte Zweirichtungs-Radweg eingerichtet worden. Das bedeutet eine große Verbesserung für alle, die mit dem Fahrrad vom Hildesheimer Süden (Marienburger Höhe, Itzum, Uni) in die Innenstadt unterwegs sind - und auch für Menschen auf dem nun entlasteten Gehweg. Diesen sensationellen Fortschritt möchteder VCD Kreisverband Hildesheim mit allen PassantInnen vor Ort feiern!  Wir laden Sie auf ein Gläschen Sekt o.a. und einen kleinen Imbiss ein - auch im Namen des ADFC Kreisverbands Hildesheim - für Dienstag 22. April 17:00 Uhr am neuen Radweg südlich des Klingeltunnels. Hintergrund:  Der VCD Kreisverband mehr

Die Stadt Hildesheim ist durch EU- und Bundesrecht verpflichtet, alle 5 Jahre einen Lärmaktionsplan (LAP) zu erarbeiten. Ziel ist es, die Lärmbelastung zu senken und die Lebensqualität in der Stadt zu erhöhen. Gesundheitsgefährdende Lärmbelastungen sind zu vermeiden, Belästigungen zu verringern, und allen Menschen ein ungestörter Schlaf zu ermöglichen. Von den geplanten Maßnahmen der bisherigen drei Runden der Lärmaktionsplanung ist nicht viel mehr

Hildesheim, Radverkehr

Hildesheimer Veloroute Itzum-Innenstadt

Vom Stadtteil Itzum im Süden Hildesheims gibt es täglich Tausende Autofahrten in die Innenstadt. Eine attraktive Fahrradverbindungen abseits der viel befahrenen Marienburger Straße kann viele Menschen zum Umsteigen motivieren, argumentiert der VCD und hat einen Vorschlag für eine Veloroute durchs Grüne erarbeitet, siehe die ausführliche Präsentation hierzu hier als Download.  Die Route wurde in den vier tangierten Ortsräten vorgestellt und überall mehr

Dieses Bild zeigt die untersuchten Varianten der Ortsumgehung Die Kreisverbände des BUND und des VCD haben eine gemeinsame Pressemitteilung veröffentlicht, mit welcher sie auf ihre jeweiligen Stellungnahmen zur Raumverträglichkeitsprüfung der geplanten B1 Umgehung um Burgstemmen und Mahlerten hingewiesen haben. Hier ist diese Pressemitteilung zu finden.  Die Hildesheimer Allgemeine hat inzwischen dazu berichtet, siehe hier. Demnach sind 60 Stellungnahmen zu diesem Planverfahren beim Landkreis Hildesheim eingereicht worden.  Die Stellungsnahme des BUND ist hier zu finden: https://www.bund-hildesheim.de/fileadmin/hildesheim/Umweltfreundliche_Mobilitaet/BUND-Stellungnahme-RVP-OU-B1-Burgs mehr

Hildesheim, Bahn & Bus, Verkehrsverbünde & ÖPNV

Viele Vorschläge für besseren Busverkehr in Hildesheim

Der Öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) der Stadt Hildesheim wurde in den letzten Jahren immer schlechter (aktuell nur 74% des Angebots von 2017). Der Rat hat im Juni 2024 Verbesserungen ab 2025 beschlossen. Zum Entwurf des Nahverkehrsplans 2025 für die Stadt Hildesheim haben wir sehr detailliert Stellung genommen und viele konkrete Vorschläge zum ÖPNV-Angebot erarbeitet, siehe hier.  mehr

Der Neubau dieser Ortsumgehung begünstigt ein „Weiter so" im Straßenverkehr und trägt zu einer weiteren Zunahme des Verkehrsaufkommens bei. Das Bauvorhaben ist nicht vereinbar mit den gesetzlich und politisch verankerten Umweltzielen. In diesem Sinne hat der VCD-KV Hildesheim im laufenden Beteiligungsverfahren zur Raumverträglichkeitsprüfung Stellung genommen, siehe hier. Dazu ist hier auch die Darstellung der Planungskorridore für die verschiedenen mehr

Hildesheim, Wohnortmobilität, Verkehrspolitik

Parken teurer - Fahrgemeinschaften fördern

In der Diskussion um das Parkraumkonzept der Stadt Hildesheim machten sich einige Ratsleute Sorgen wegen steigender Parkkosten für Pendlerinnen und Pendler.  Dazu meint der VCD: Höhere Parkkosten sind zunächst ärgerlich, könnten aber auch ein Anreiz sein, das eigene Moblitätsverhalten zu überdenken.  Fahrrad und ÖPNV sind weitaus billiger. Wo weder Rad noch Bus und Bahn passen, bieten sich gerade bei den täglichen Fahrten zum Arbeitsplatz mehr

Der VCD Hildesheim begrüßt das neue Parkraumkonzept der Stadt. Eine flächendeckende Bewirtschaftung aller Parkplätze zumindest in der Innenstadt und den innenstadtnahen Wohngebieten ist mehr als überfällig. Das Konzept, die derzeitigen Regelungen zu vereinheitlichen und Bewohner- und Mischparken einzuführen, hält der VCD für sinnvoll. Zugleich sollten allerdings auch noch Nachbesserungen erfolgen: Etwa die Ausweisung von Stellplätzen für Carsharing im mehr

Nachhaltig. Nah. Nachbarschaftlich. Das war der Slogan des 1. Feierabendmarktes auf der Marienburger Höhe. Diese drei guten Mottos gelten auch für eine umweltverträgliche (Nah-)Mobiliät, für die sich der VCD seit Jahrzehnten einsetzt.  Diese Übereinstimmung in den Absichten und Zielen war ein Grund, warum der VCD Kreisverband Hildesheim den Feierabendmarkt aktiv unterstützt hat durch die Spendeneinwerbung auf der regionalen Platform "Heimatherzen". Das war auch wirklich nötig, es mussten etliche Fixkosten finanzierten werden wie z.B. Versicherung, GEMA, Bühne, Plakate, Flyer und einiges mehr. Und für diese drei Stichworte setzt sich der VCD z.B. wie folgt ein: Nachhaltigmittels mehr

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche findet am 22. September in Hildesheim die 7. Kidical Mass statt, eine Fahrraddemonstration von Familien und Kindern. Hiermit sollen insbesondere die Bedürfnisse von Kindern für sichere Radwege in der Stadt gezeigt werde. Und natürlich ist auch der VCD dabei. Diesmal lautet das Motto der Kidical Mass: „Straßen sind für alle da!“. Start ist um 11 Uhr auf dem Angoulemeplatz. In diesem Beitrag auf Radio Tonkuhle ist mehr

Doris Schupp, Norbert Frischen, Michael Richter

Vorstand

Telefon:  05121 / 130 630
E-Mail:  hildesheim@vcd.org

Termine des Kreisverbands Hildesheim

Hinweise auf Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Vorträge etc.:

Monatliche öffentliche Aktiven- und Interessiertentreffen:
Immer an jedem 4. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Bürgertreff B-West, Ecke Alfelder Straße / Hachmeisterstraße. 

zu den Terminen