Hannover
Hannover
Der Hauptbahnhof in Hannover wird erweitert: Mit zwei neuen Bahnsteiggleisen und einer zweiten, zusätzlichen Querung für Reisende soll der Bahnhof fit für die Zukunft werden. Daran plant seit 2021 die Deutsche Bahn im Auftrag des Bundes. Was uns als VCD Hannover bei diesem Projekt wichtig ist.
Der Hauptbahnhof in Hannover soll ausgebaut werden. Im Auftrag des Bundes plant die Deutsche Bahn einen neuen Bahnsteig mit den neuen Gleisen 15 und 16 sowie eine zweite Querung für Fahrgäste, die in Hannover ein-, aus- oder umsteigen.
Der VCD Hannover begrüßt dieses Projekt. Durch den Ausbau können in Zukunft mehr Züge den Hauptbahnhof anfahren und mehr Fahrgäste die Station nutzen. Diese Chance muss genutzt werden, denn ein besseres Angebot auf der Schiene ermöglicht es Menschen in der Region Hannover, vom Auto auf den Zug umzusteigen. Auch überregional ist das Projekt bedeutsam. Die Erweiterung des Hauptbahnhofs ist einer von vielen wichtigen Bausteinen des Deutschlandtakts, der die Grundlage für den Ausbau des Bahnnetzes bundesweit ist.
Nicht nur auf den Gleisen kommt der Hauptbahnhof an seine Kapazitätsgrenze – auch der heutige Personentunnel reicht nicht mehr aus, um die steigende Zahl an Fahrgästen zum Gleis, zur Stadtbahn oder in die Innenstadt zu bringen. Deshalb soll es in Zukunft eine zweite Querung geben, von der alle Bahnsteige erreicht werden können. Das entlastet den heutigen Tunnel und sorgt zum Teil für kürzere Wege beim Umsteigen. Zur Diskussion steht aktuell, entweder einen sogenannten Skywalk über den Gleisen zu bauen oder alternativ die bereits bestehende Unterführung der Lister Meile mit Treppen und Fahrstühlen an die Bahnsteige anzubinden.
Wir sehen bei der Variante Lister Meile einen großen Vorteil durch den direkten Zugang zur Innenstadt und zum ZOB. Der VCD Hannover hatte bereits in der Vergangenheit vorgeschlagen, die Unterführung als zweiten Zugang zu den Bahnsteigen zu nutzen und dort auch eine Station für die Stadtbahnlinien 10 und 17 zu erreichen, um kurze Wege zu schaffen. Zusätzlich bedeutet ein zweiter, von außen erreichbarer Zugang Redundanz für mobilitätseingeschränkte Reisende, wenn zum Beispiel ein Fahrstuhl ausfällt. Eine solche Verbindung wäre beim Skywalk nicht vorgesehen. Gleichwohl muss dafür gesorgt werden, dass die Unterführung wieder in einen guten Zustand gebracht wird. Für uns als VCD Hannover ist wichtig, dass die Lister Meile – wenn sie als zweite Querung dient – auch zu einem Ort wird, an dem man sich gerne aufhalten mag.
Aktuell befindet sich das Projekt in einem frühen Planungsstadium. Damit das Projekt ohne Verzögerungen umgesetzt werden kann, braucht es eine gute und stabile Finanzierungsgrundlage. Von den zukünftigen Bundesregierungen erwartet der VCD Hannover daher, dass sie mehr Geld als bisher für den Ausbau der Bahninfrastruktur – und damit auch für den Hauptbahnhof in Hannover – bereitstellen. Nur dann kann dieser Engpass in einem wichtigen Knoten des deutschen Bahnnetzes beseitigt werden.