Verkehrspolitik
Hildesheim
VCD KV Hildesheim unterzeichnet Appell an Rat für Nachhaltige Entwicklung und Wissenschaftlichen Beirat Globale Umweltveränderungen
Corona schränkt nicht nur ein und bedroht. Corona lässt auch Handlungsspielräume erlebbar werden, die zuvor in der mehrheitsgesellschaftlichen Wahrnehmung nicht denkbar waren. Viele gesellschaftliche Regulierungen in den Bereichen Mobilitäts-/Freizeit-/Reise- oder Konsumverhalten, die seit Jahrzehnten von Klimawissenschaftler*innen und Umweltinitiativen und seit Herbst 2018 vehement von den Fridays for Future gefordert werden, werden aus Anlass der Corona-Krise im Nullkommanichts realisiert. Bis dahin wurden sie von den politisch Verantwortlichen als unrealistisch oder politisch nicht umsetzbar verworfen. Dies geschieht zwar aus einer aktuell völlig anderen Motivation heraus, hat im Ergebnis aber bisher nie erreichte positive Effekte für die Erhaltung unsere Lebensgrundlagen.
Diese positiven Effekte müssen uns auch für die noch größeren Aufgaben zur Bekämpfung der Klimakrise erhalten bleiben. Und um dies zu erwirken, ist ein umfangreicher Appell ergangen an die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WGBU) und an die Mitglieder des Rates für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung (RNE).
Der VCD Kreisverband Hildesheim gehört zu den Erstunterzeichnern dieses Appells. Die Erfahrungen mit der veränderten Mobilität während der Coronakrise müssen herangezogen werden für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Mobilität. Diese ist ein wichtiger Baustein zur Bekämpfung der Klimakrise. Weitere Unterzeichnende des Appells sind sehr willkommen. Wer sich beteiligen möchte, muss sich nur an die Ansprechperson im Impressum des Appells wenden.
Weitere Unterzeichnende des Appells sind sehr willkommen. Wer sich beteiligen möchte, muss sich nur an die Ansprechperson im Impressum des Appells wenden.