Übersicht der Stellungnahmen zur VCD-Position:
Antworten der Bundestagskandidaten: | Zustimmung? | Kommentierung |
Dr. Christos Pantazis (SPD) | ja | Ich bin zuversichtlich, dass ein umfangreicher Ausbau im Zuge einer Generalsanierung der bisherigen Bahnstrecke Hannover-Hamburg ausreicht, um die gestiegenen Kapazitäten zu bewältigen. Wenn die fachliche Prüfung einen eindeutigen Bedarf zeigt, dann bin ich für den Neubau. |
Carsten Müller (CDU) | ja | Nach der Weddeler Schleife sind zügig weitere Bahnpotenziale zu heben. Der rasche Bestandsausbau der Bahnstrecke Hamburg-Hannover ist notwendig. Auch weitere Bestandsstrecken müssen ertüchtigt und bestehende Bauvorhaben beschleunigt umgesetzt werden, um die Bahnkapazitäten zu erhöhen. |
Lisa-Marie Jalyschko (B90 / DIE GRÜNEN) | ja | Ja, denn unser Schienennetz muss dringend generalsaniert werden. Insbesondere die Strecke Hamburg-Hannover ist notwendig, um den Deutschland-Takt umzusetzen und damit die Bahn konkurrenzfähiger zu machen. |
Anikó Glogowski-Merten (FDP) | keine Antwort | |
Leon Huesmann (Die Linken) | ja | Unsere Schieneninfrastruktur wurde kaputtgespart. Wenn wir die Verkehrswende ernst nehmen und wirklich schaffen wollen, brauchen wir einen funktionierenden ÖPNV, der die Menschen zuverlässig zu den Zeiten dahin bringt, wo sie hin müssen. Das bedeutet Investitionen in neue Netze und die Sanierung des Bestandes. |
Martin Piepgras (VOLT) | ja | Der Deutschlandtakt erfordert einen umfassenden Neubau von Hochgeschwindigkeitstrassen zwischen Hamburg und Hannover. Eine schnelle Anbindung an diese Strecken bietet zudem einen großen Standortvorteil für Niedersachsen. Die genaue Streckenführung muss in Absprache mit den Kommunen geplant werden. |
Olaf Funke (Freie Wähler Braunschweig) | ja | kein weiterer Kommentar |
jeden 4. Mittwoch im Monat
19:00 – 21:00
Begegnungsstätte am Prinzenpark
(neben dem “Heinrich”)
Jasperallee 42
38102 Braunschweig