Übersicht der Stellungnahmen zur VCD-Position:
Antworten der Bundestagskandidaten: | Zustimmung? | Kommentierung |
Dr. Christos Pantazis (SPD) | ja | Mobilität ist gesellschaftliche Teilhabe – deshalb werde ich mich weiterhin dafür einsetzen, dass der ÖPNV stärker unterstützt wird. |
Carsten Müller (CDU) | teilweise | Die Finanzierung eines bedarfsgerechten ÖPNV ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Bund, Ländern und Kommunen. Alle Akteure sind gefordert, eine auskömmliche, zukunftsfeste Finanzierung zu sichern. Hier ist Niedersachsen, bislang bundesweites Finanzierungsschlusslicht unter den Ländern, stark gefordert. |
Lisa-Marie Jalyschko (B90 / DIE GRÜNEN) | ja | Die Regionalisierungsmittel des Bundes müssen angemessen erhöht werden, damit der ÖPNV angebotsorientiert ausgebaut werden kann und die Verkehrswende gelingt. Gleichzeitig muss sichergestellt werden, dass die Mittel auch bei den Kommunen bzw. den Aufgabenträgern ankommen. |
Anikó Glogowski-Merten (FDP) | keine Antwort | |
Leon Huesmann (Die Linken) | ja | Die Linke will, das der von der Ampel-Regierung versprochenen Ausbau- und Modernisierungspakt für den ÖPNV endlich kommt. Der Bund muss mehr Verantwortung für den ÖPNV übernehmen und die Regionalisierungsmittel deutlich erhöhen. |
Martin Piepgras (VOLT) | ja | Braunschweig soll bis 2030 klimaneutral werden. Dafür sind ein flächendeckendes Angebot und Attraktivität des ÖPNV essentiell. Der Bund muss die Kommunen beim Ausbau der Infrastruktur besser unterstützen. Das gilt insbesondere in ländlichen Regionen und in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. |
Olaf Funke (Freie Wähler Braunschweig) | ja | kein weiterer Kommentar |
jeden 4. Mittwoch im Monat
19:00 – 21:00
Begegnungsstätte am Prinzenpark
(neben dem “Heinrich”)
Jasperallee 42
38102 Braunschweig