Übersicht der Stellungnahmen zur VCD-Position:
Antworten der Bundestagskandidaten: | Zustimmung? | Kommentierung |
Dr. Christos Pantazis (SPD) | ja | Das Deutschlandticket ist ein großer Erfolg, den wir langfristig sichern möchten. Dabei steht Verlässlichkeit an erster Stelle: Unser Ziel ist es, das Deutschlandticket dauerhaft anzubieten. Sein Erfolg beruht auf dem günstigen Preis und der einfachen Handhabung - deshalb setzen wir uns dafür ein, den Preis dauerhaft auf dem aktuellen Niveau zu halten. Gemeinsam mit den Bundesländern werden wir die notwendige Finanzierung sicherstellen. |
Carsten Müller (CDU) | teilweise | Die hohen Kosten des Deutschlandtickets gehen zu Lasten des Angebots vor Ort, denn dieses Geld fehlt dort für notwendige Investitionen. In einem Gesamtkonzept muss auch die ungerechte Behandlung der ländlichen Räume berücksichtigt werden. |
Lisa-Marie Jalyschko (B90 / DIE GRÜNEN) | ja | Das Deutschlandticket ist eine verkehrspolitische Errungenschaft und muss unbedingt weitergeführt werden, da es Millionen von Nutzer*innen spürbar entlastet. Gleichzeitig müssen Menschen mit sehr niedrigem Einkommen stärker in den Fokus. Die Einführung eines Sozialtarifs o.Ä. halte ich für richtig. |
Anikó Glogowski-Merten (FDP) | keine Antwort | |
Leon Huesmann (Die Linken) | ja | Wir wollen das 9-Euro-Ticket sofort wieder einführen. Für Schüler*innen, Azubis, Studierende und Senior*innen wollen wir ein sofortiges 0-Euro-Ticket. Die Mitnahme von Kindern und von Fahrrädern und Hunden muss inklusive sein. Für alle Abonnent*innen fordern wir sechs Freifahrten pro Jahr im Fernverkehr. Perspektivisch fordern wir einen kostenfreien ÖPNV in ganz Deutschland. |
Martin Piepgras (VOLT) | ja | Das Deutschlandticket ist eine große Errungenschaft für die nachhaltige Mobilitätswende. Der Bund muss garantieren, dass der Preis maximal 49€ im Monat beträgt. Eine Ausweitung auf den Fernverkehr oder Strecken im Ausland ist denkbar. Als Sozialtarif soll ein flexibles 365€-Ticket angeboten werden. |
Olaf Funke (Freie Wähler Braunschweig) | ja | kein weiterer Kommentar |
jeden 4. Mittwoch im Monat
19:00 – 21:00
Begegnungsstätte am Prinzenpark
(neben dem “Heinrich”)
Jasperallee 42
38102 Braunschweig