Niedersachsen

Kreisverband Wolfenbüttel

Wir setzen uns in Stadt und Landkreis Wolfenbüttel für einen menschen- und umweltgerechten Verkehr ein.
Die wichtigsten Themen, die der Kreisverband derzeit bearbeitet, sind unter 'Themen' zu finden.

Erfolg durch Aktivität!
Wer etwas ändern will, muss auch anpacken. Im Kreisverband gibt es viele Probleme in Sachen Verkehr, die auf eine Lösung warten. Mit einigem Mut und ein bisschen Initiative kann man erstaunlich viel ausrichten und zum Positiven wandeln. Wir können aber nicht alles allein machen und sind daher auf die Unterstütung aktiver Mitglieder angewiesen! Wer also mitarbeiten möchte, ist aufs herzlichste willkommen!


 

Nutzen Sie die Chancen! Der VCD Kreisverband  empfiehlt den WolfenbüttlerInnen, das 9-€-Ticket für den Nahverkehr zu kaufen und zu nutzen. VCD-Vorstandsmitglied Martin Zimmermann: „Machen Sie die Erfahrung! Sie werden den modernen Nahverkehr mit einigen Stärken und manchen Schwächen neu erleben können. Die Züge sind übrigens zum größten Teil in der Region, bei Alstom Salzgitter, gebaut worden.“  Deutschlandweit sieht der VCD  eher Probleme im ländlichen Raum, weil mehr

Wolfenbüttel, Bahn & Bus, Pressemitteilung, Verkehrspolitik, Verkehrsverbünde & ÖPNV

Stellungnahme zum neuen Stadtbussystem

Stellungnahme des VCD Wolfenbüttel zum neuen Bussystem nach 100 Tagen für Presse, Verwaltung und Politik mehr

Wolfenbüttel, Auto & Straße, Fußverkehr, Radverkehr

VCD eröffnet Diskussion um den Schiffwall

Die Situation am Schiffwall (unweit von der Fußgängerzone) ist wegen der vielen parkenden Autos insbesondere für Fußgänger*innen sehr unbefriedigend. Sie fühlen sich sehr unsicher beim Begehen und Überqueren. Eltern haben Angst um ihre Kinder. Der VCD hat überlegt, wie eine Umgestaltung aussehen könnte. mehr

Wolfenbüttel, Verkehrspolitik

Jahreshauptversammlung wählte neuen Vorstand

Der VCD Wolfenbüttel hatte für den 14. Oktober 2021 zu seiner Jahreshauptversammlung (JHV) im Stadtteiltreff Auguststadt eingeladen, auf der ein neuer Vorstand gewählt wurde. mehr

Wolfenbüttel, Wohnortmobilität, Verkehrspolitik

VCD nahm am WUM teil

Der VCD Wolfenbüttel war auch beim 29. Wolfenbütteler Umweltmarkt (WUM) dabei. mehr

Wolfenbüttel, Wohnortmobilität

Aktionstage mit dem AHA-ERLEBNISmuseum

Mit Unterstützung des VCD Wolfenbüttel hat das AHA-ERLEBNISmuseum in der ersten Woche der Schulferien (26.07. bis 30.07.2021) für Kinder von 8 bis 12 Jahren einen Workshop zum Thema Mobilität angeboten. mehr

Der VCD Wolfenbüttel hat die Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt der Landrätin/des Landrats und Fraktionsvorsitzende des Kreistags zum Thema Mobilität befragt. Dafür wurde ein Fragenkatalog verschickt. mehr

Der VCD Wolfenbüttel hat die Kandidaten und die Kandidatin für das Bürgermeisteramt zum Thema Mobilität befragt. Dafür wurde ein Fragenkatalog verschickt und Interviews geführt. mehr

Am 9. Juli wurden die Kandidaten und die Kandidatin für das Bürgermeisteramt der Stadt Wolfenbüttel in einer Videokonferenz zum Thema Mobilität befragt. mehr

Der VCD Wolfenbüttel hat eine Petition an den niedersächsischen Landtag zur Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen eingereicht - u.a. zur Erhöhung der Sicherheit für Radfahrende, die jetzt auf der Homepage des Landtages eingestellt ist: https://www.navo.niedersachsen.de/navo2/portal/nipetition/0/publiczurmitzeichnung . mehr

Termine

Veranstaltungen in und um Wolfenbüttel

hier geht es zu den Terminen

Kontakt

Geschäftsstelle im Zentrum für Umwelt und Mobilität (Z/U/M/): Kleiner Zimmerhof 3, 38300 Wolfenbüttel,
Telefon: 05331/298950 (Manfred Kracht)